Die Stiftung
Zweck der Stiftung ist es, junge Menschen an freiwillige, ehrenamtliche Arbeit heranzuführen und sie zu besonderem Engagement im Interesse des Gemeinwohls anzuspornen.
Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die Stiftung folgende Projekte:
Die Stiftung schreibt jedes Jahr einen Förderpreis aus, der an junge Menschen und Gruppen vergeben wird, die sich in beispielhafter Weise ehrenamtlich in Schulen, Sportvereinen, Kirchengemeinden, Kulturvereinen, freiwilligen Feuerwehren, Umweltvereinen und anderen Organisationen für das Gemeinwesen engagieren.
Die Stiftung fördert darüber hinaus die Ausbildung von Jugendlichen zu Jugendgruppenassistenten und Jugendgruppenleitern durch den Lübecker Jugendring e.V. In diesen Kursen bekommen die Jugendlichen das praktische und theoretische Rüstzeug für eine Tätigkeit in der freiwilligen Jugendarbeit und werden damit frühzeitig an ehrenamtliches Engagement herangeführt.
Das Kursangebot des Lübecker Jugendrings e.V. und der Rotary-Förderpreis ergänzen sich in idealtypischer Weise.
Der Stiftungsvorstand hat für die nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks zu sorgen.
- Vorsitzender der Stiftung ist jetzt Christian Petersen (Vorsitzender)
Das Kuratorium hat die Geschäftsführung des Stiftungsvorstandes zu überwachen und ist zuständig für die Wahl der Mitglieder des Stiftungsvorstandes.
- Rüdiger Pein (Vorsitzender)
- Wilmar von Wentzky
- Die jeweiligen Präsidenten der 4 Stiftungs-Clubs
Die Stifter
Die Rotary Stiftung zu Lübeck wurde 2005 gegründet von den Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Timmendorfer Strand / Lübecker Bucht.
Als sich die Rotarier in Lübeck auf das hundertjährige Jubiläum ihres Weltverbandes Rotary International im Jahr 2005 vorbereiteten, haben der Rotarys Club Lübeck, der Rotary Club Lübeck-Burgtor, der Rotary Club Lübeck- Holstentor und der Rotary Club Lübecker Bucht/Timmendorfer Strand mit ihren Mitgliedern und vor allem durch die damaligen Präsidenten sich entschlossen, ein neues rotarisches Projekt zu initiieren.
Jugendliche, die sich in vielfältiger Weise in der Feuerwehr, in Lebensrettungsgesellschaften, in Chören, in Tanzgruppen, in Schulen, in Sportvereinen, in Hilfsorganisationen langfristig und verantwortungsbewusst engagieren, sollten durch eine besondere Auszeichnung eine Anerkennung erfahren.
Diese Idee fand ihre Erweiterung durch den Aufbau dieser Stiftung. Das Ziel dieser Stiftung ist es, junge Menschen verstärkt für eine ehrenamtliche Arbeit zu motivieren und sie zu besonderem Engagement auch im Interesse des Gemeinwohls anzuspornen. Dafür wird ein Förderpreis ausgelobt, der seit 2005 jährlich an junge Menschen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres verliehen wird, die sich in der Region Lübeck besondere Verdienste in der ehrenamtlichen Jugendarbeit erworben haben.


"Service above self"
Die Rotary-Stiftung zu Lübeck hat im Jahre 2024 zum zwanzigsten Male ihre Förderpreise an einzelne Jugendliche verliehen und seit fünf Jahren auch an Jugend-Gruppen, die mit ihrem selbstlosen Dienst für die Gemeinschaft auch eine Idee von Rotary erfüllen: „service above self“!
Die Lübecker Rotarier und einzelen Zustifter brachten gemeinsam die Gründungssumme von 109.000,00 € auf. Im Laufe der Jahre ist diese Summe durch weitere Spenden und Zustiftungen gestiegen, so dass auch weiterhin in den kommenden Jahren die „heimlichen Helden Lübecks“ ausgezeichnet werden können und der Stiftungszweg erfüllt werden kann.
Neben dieser Anerkennung des erfolgreichen Wirkens junger Menschen werden seit 2007 weitere Maßnahmen zur Förderung der Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Jugendring durchgeführt. So können jedes Jahr ca. 50 Jugendlichen eine Ausbildung zu Jugendgruppenleiter ermöglicht werden. Auch die Hansestadt Lübeck fördert den Lübecker Jugendring und legt damit die Grundlage für diese Projekte. Hier haben wir eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem bürgerschaftlichen Engagement, bei der die Rotary-Stiftung ein wichtiger Teil ist.
Die Rotary-Stiftung dankte erstmalig allen Teilnehmern am Förderpreis-Wettbewerb 2014 mit dem „Rotary-Tag des jungen Ehrenamtes“. Es ist die Absicht des Vorstands der Rotary-Stiftung mit diesem besonderen Tag den jungen Menschen eine Erfahrung mitzugeben und zum Austausch und Netzwerken unter jungen Menschen in Lübeck und Umgebung beizutragen.